Vor Weihnachten erhielt ich duftende Post von Candle Dream, wo ich wieder einige schöne Düfte ausprobieren durfte. Der Bericht kommt jetzt erst, da ich natürlich die Düfte erstmal durchtesten musste, damit ich überhaupt etwas dazu sagen kann. Macht Sinn, oder? Ein paar wenige sind aber noch unbenutzt, aber ich zeige euch ja auch immer auf meinem Instagram Account, was bei mir aktuell so duftet und wie meine Meinung dazu ist. Was ich für die Zukunft für solche Duftgeschichten wohl auch besser finde, da man pro Produkt ja nun nicht so viel zu sagen hat und dafür nicht unbedingt ein Blogpost erforderlich ist, wie seht ihr das?
Bei Candle Dream gibt es die Marken Yankee Candle, Colonial Candle, Candle-lite, Colony und Village Candle. Ausprobiert habe ich allerdings nur die ersten beiden, wobei auch bei den anderen durchaus sehr interessante Sorten dabei wären.
Besonders stehe ich ja auf Foody-Düfte, was ihr wahrscheinlich schon mitbekommen habt ^.~ darum habe ich auch überwiegend Düfte aus diesem Bereich ausgewählt.
Yankee Candle Red Apple Wreath
Duftnoten: Ahornholz, Apfel, Walnüsse, Zimt
Ich habe allerdings nur den Apfel etwas heraus gerochen und ansonsten empfand ich es einfach als leicht süßlich, was mir ganz gut gefallen hat. Zählt für mich allerdings eher noch zu den „dezenteren“ süßen Düften und wäre für mich kein Duft, den ich unbedingt nochmal brauche.
Candy Cane Lane
Duftnoten: Kekse, Pfefferminze, Vanille, Zimt, Zuckerstangen
Ich hatte mir hier doch etwas mehr Süße vorgestellt, bei den Duftnoten, die genannt sind. Im Vordergrund steht hier aber ganz eindeutig die Pfefferminze, mit süßlichem Unterton. Der Duft hat mir generell gut gefallen, aber der durfte auch gering dosiert nicht direkt neben mir stehen (beim Schminken habe ich meine Duftlampe eigentlich immer in der Nähe), denn dann war mir der Duft einfach viel zu doll (hat man sogar dann in den Augen gemerkt, nicht richtig brennen, aber ihr kennt vielleicht dieses minzige Gefühl :D).
Christmas Eve
Duftnoten: Gezuckerte Pflaumen, Kandierte Früchte
Nach den Duftnoten zur urteilen hatte ich hier auf jeden Fall etwas süßliches erwartet. Davon konnte ich aber nur einen Hauch wahrnehmen, ich fand den Duft sehr komisch und mochte ihn leider gar nicht. Das komisch ist, dass ich in einigen Reviews gelesen habe, dass sie ihn alle schön süß und nach Früchten duftend fanden… ich konnte davon leider nichts merken =/ seltsam!
Gingerbread Maple
Duftnoten: Ahornsirup, Backgewürze, Kardamom, Koriander, Muskatnuss, Nelken, Zimt
Hier riecht es angenehm würzig, aber nicht so süß, wie ich das gerne gehabt hätte (in der Hoffnung auf das Sirup :D), aber er gefällt mir auf jeden Fall ganz gut. Mein Freund fand den Duft allerdings nicht so gut und ich habe ihn mir daher nur angemacht, wenn ich alleine im Zimmer war. Das war ihm irgendwie zu doll.
Snowflake Cookie
Duftnoten: Butter, Kekse, Vanille, Zucker
Das ist wohl einer meiner absoluten Favoriten *___* dieser Duft ist einfach nur total lecker und trifft zu 100% meinen Geschmack. Ich glaube ich mag ihn sogar noch lieber als Christmas Cookie und den Aufdruck und die rosa Farbe finde ich auch einfach nur schön. Süße Keksdürfte…das ist einfach total meins.
Vanilla Cupcake
Duftnoten: Buttercreme, Vanille, Zitrone
Und gleich hinterher kommt noch einer meiner Favoriten. Auch dieser Duft riecht lecker nach süßem Vanilleteig oder Pudding oder etwas in der Art, von der Zitrone habe ich jetzt nicht wirklich was gerochen, aber das stört mich gar nicht, da ich es so glaube ich noch lieber mag.
Honey Glow
Duftnoten: Honig
Einer der beiden Düfte, die ich bisher noch nicht ausprobiert habe. Wenn ich so direkt an ihm schnüffle, kann ich nur einen Hauch von Honig wahrnehmen, er lag aber auch mit anderen Düften zusammen, da ist das ja eh immer schwer. Ich denke ich werde ihn jetzt am Wochenende dann endlich mal ausprobieren.
Candy Corn
Duftnoten: Mais, Sirup
Von Candy Corn hatte ich irgendwie mehr erwartet. Meine Englisch-Lehrerin damals in der 5ten Klasse hatte uns Candy Corn aus Amerika mitgebracht und ich fand es damals sehr lecker. Ich erinnere mich gar nicht mehr an den Geschmack, ich weiß nur, dass ich traurig war, dass es das hier nicht gibt. Der Duft war nicht so süßlich wie ich mir erhofft hatte und daher wäre es keiner, den ich nochmal haben müsste.
Berry Trifle
Duftnoten: Heidelbeeren, Himbeeren, Sahne, Vanille
Ein schön fruchtiger, beeriger Duft der auch süßlich duftet, aber nicht zu stark. Mir hat er gut gefallen, gehört nicht direkt zu meinen Favoriten, aber ist schon sehr schön.
Garden Sweet Pea
Duftnoten: Birne, Freesie, Pfirsich, Rosenholz
Ich hatte wohl gehofft, dass dir Birne & der Pfirsich hier überwiegend rauszuriechen sind, aber der Duft ist dann doch leider sehr blumig, was mir leider gar nicht so gefällt. Ich bin nicht so der Fan von blumigen Düften. Ja, es ist schon ok, aber das ist nichts, wo ich jetzt richtig Freude beim Schnuppern empfinde ^^
Vanilla Lime
Duftnoten: Limone, Rohrzucker, Vanille
Der hat mir auch gut gefallen, es war lecker süß, dazu aber durch die Limone auch etwas fruchtig-frisch und diese Kombination hat mir gut gefallen.
Baby Powder
Duftnoten: Babypuder
Und der zweite, den ich noch nicht ausprobiert hatte, auf den ich mich aber freue. Nicht etwa, weil ich Babys so gerne mögen würde :DDD nein, sondern, weil ich eine Kindheitserinnerung daran habe. Und zwaaaar als ich fleißig mit Barbies gespielt habe. Da kam dann irgendwann Barbies kleine Schwester Shelly auf den Markt *_* sie hatte ein süßes, schwarzes Samtkleid und hat dazu nach Babypuder gerochen, was ich total gerne mochte.
Colonial Candle Pumpkin Roll (Teelichter kosten 7,90€, die Votivkerze 2,19 €)
Duftnoten: Ingwer, Kürbis Brulee, Vanillebohnen
Ich habe bisher die Teelichter davon getestet und ich bin wirklich begeistert, dass so ein Teelicht so schön viel Duft abgeben kann. Ich hatte bisher eher nur billige Duftteelichter, von denen man einfach nicht so viel gerochen hat, aber bei diesen hier war es zum Glück anders (sonst wäre der Preis meiner Meinung nach auch nicht gerechtfertigt). Zudem war es ein lecker süßlicher Duft, Kürbis konnte ich da jetzt nicht so erkennen. Aber es riecht doch „anders“ süßlich.
Diesen Duft hatte ich leider ganz vergessen „richtig“ zu fotografieren.
Es ist der Colonial Candle Simmer Snaps Blueberry Scone (4,29 €). Der Duft wird auf der Website sogar in Kopf, Mitte und Fußnote aufteilt.
Duftaroma Kopfnote: Orangenschale, Zitronenschalen
Duftaroma Mitte: Bergamotte, Dattelpflaumen, Granatapfelsamen, Heidelbeere, Schwarzbeere
Duftaroma Fußnote: Abelmoschus, Buttermilch, getrocknete Cranberry, Mandelblume, Vanille
Öhm….für mich hat es einfach sehr lecker nach Blaubeermuffin gerochen, allerdings hat man bei dem Duft auch irgendwie gerochen, dass es ein Duftwachs ist, aber wirklich ein leckerer Duft. Ich hatte mit dem Messer etwas aus der Verpackung raus geholt, es ist viel weicher als andere Duftwachse, die ich bisher kannte. Es blieb auch ein bisschen am Messer kleben und man musste es dann abstreifen. Fand ich von der Anwendung her irgendwie etwas schwieriger. Ich glaube da hätten mir vielleicht die Teelichter dieser Sorte etwas besser gefallen.
Verlosung
Und wenn ihr Raumdüfte in Form von Kerzen oder Duftwachsen auch so toll findet, dann könnt ihr jetzt einen 30€ Gutschein für den Shop Candle Dream gewinnen, der hier für euch zur Verfügung gestellt wurde =) vielen Dank!
Um teilzunehmen erzählt mir doch einfach bisschen etwas über eure bisherigen Erfahrungen mit solchen Produkten und ob ihr bestimmte Lieblingsdüfte habt.
Das Gewinnspiel läuft bis 12.02.2016 um 18 Uhr.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, keine Barauszahlung des Gewinns.
EDIT: Gewonnen hat Kommentar 13 von Denise. Herzlichen Glückwunsch! (Ausgelost mit Random.org)
PR-Sample